Termine Termine Termine Termine Termine Termine
LernCoach-Ausbildung
Lerncoachausbildung – Blockveranstaltung
Deine Ausbildung zum Lernexperten und Potentialentfalter! Du erlernst nicht nur nachhaltige Lern- und Gedächtnisstrategien, sondern auch die besten Lernwerkzeuge aus dem Zeit,- Stress- und Mentalmanagement. Die richtige „Gebrauchsanweisung“ für unser Gehirn, steht ebenso auf dem Programm wie Entspannungstechniken und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Lerncoachausbilung
Berufsbegleitende Lerncoach-Ausbildung – online und Präsenz
Willst du dich regelmäßig einmal die Woche intensiv mit dem Thema Lernen auseinandersetzen? Wie der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio oder des Yoga-Kurses deine Fitness stärkt, macht dich diese Ausbildung Lerncoach-fit. Zum Beginn der Ausbildung treffen wir uns in der Lerninsel-Berlin, danach wird online weitergelernt, ein intensiver Ausbildungszeitraum, indem die Gruppe zusammenwächst und gemeinsam Woche für Woche dem Ziel näher kommt.

6Ausbildung zum Lerncoach – 2026 als Lerncoach durchstarten!
Beginn noch 2025 – berufsbegleitend 4 x 2 Tage
12.12. – 13.12,2025
09.01. – 10.01.2026
13.02. – 14.02.2026
13.03. – 14.03.2026
Zeiten: freitags von 15-20 Uhr, sonnabends 10-19 Uhr,
online-Sprechstunde: 21.1.2026, 17-20 Uhr
Investition: 1750,-Euro, 100 Euro Frühbucherrabat bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn
Ausbildungsort: Lerninsel-Berlin, Gutzkowstraße 4, 10827 Berlin
online über zoom
Ausbildung zum Lerncoach – die Termine im Frühjahr 2026!
In 8 Wochen Lerncoach werden! Blockveranstaltung 2 x 4 Tage in Präsenz
16. – 19.4. 2026 und 18.- 21.6.2026
Zeiten: mittwochs 15-20 Uhr, donnerstags 10-19 Uhr, freitags 10-19 Uhr, sonnabends 10-18 Uhr
Online-Sprechstunde: 20.05.2026 16:00-19:00 Uhr
Ausbildungsort: Lerninsel-Berlin, Gutzkowstraße 4, 10827 Berlin
Investition: 1750 Euro, 100 Euro Frühbucherrabat bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn
Ausbildung zum Lerncoach – die Termine im Herbst 2025 ! (Warteliste)
1.-4.10.2025 und 20.- 22.11.2025
Zeiten: 10-18 Uhr Ausbildungsort: Lerninsel-Berlin, Gutzkowstraße 4, 10827 Berlin
online über zoom
Investition: 1750 Euro, 100 Euro Frühbucherrabat bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn
Ausbildung zum Lerncoach – online! Auftakt in Präsenz!
Teile dir deine Lernzeit selbstbestimmt ein!
Präsenz: 19.- 21.9. 2026, jeweils 10-18 Uhr
Online-Learning: 15.10. 2026 und 12.11.2026 von 10-16 Uhr + E-Learning
Ausbildungsort: Lerninsel-Berlin, Gutzkowstraße 4, 10827 Berlin
online über zoom
Investition: 1750 Euro, 100 Euro Frühbucherrabat bis 2 Monate vor
Infostunde zur Lerncoachausbildung: Informiere dich vorab über die Ausbildung zum Lerncoach. Melde dich per Mail unter info@lerncoach.berlin an, wir senden dir dann den Zugangslink. Die nächsten Termine sind:
12.11.2025 sowie 26.11.2025, jeweils um 17 Uhr!
Die nächste interne und schulübergreifende Lerncoachausbildung für Lehrer und Lehrerinnen startet im Dezember 2025!
Interessierte Schulen können sich gerne in einem persönlichen Gespräch informieren.
Du willst mehr über die Ausbildung zum Lerncoach erfahren, dann komm zu unserem kostenfreien und unverbindlichen
Online-Infoabend am 12.11.2025 oder 26.11.2025 jeweils um 17 Uhr.
Melde dich per Mail an info@lerncoach.berlin und du erhältst dann deinen Einwahllink.

Lerncoaching in der Grundschule
Lernen ist ein lebenslanger Prozess, allerdings fällt es wesentlich leichter, wenn schon in jungen Jahren die richtigen Grundlagen gelegt werden: Techniken, Strategien und Methoden, mit denen Lernen ganz einfach wird. Also warum nicht bereits ab der Grundschule damit beginnen und eine solide Basis für ein erfolgreiches Lernen schaffen? In dem Lerncoach-Master-Modul beschäftigen wir uns intensiv damit wie Lerncoaching in Schule in den unterschiedlichen Klassenstufen umgesetzt und erfolgreich etabliert werden kann und die Lerncoachingtools ganz konkret in den unterschiedlichen Fächern eingesetzt werden können.
Termin:
Investition: 385 Euro
Klassencoaching
Bist du ist Lehrer*in und/oder Lerncoach und willst dein Lerncoachwissen in die Schule bringen? Wie können die Lerncoachtechniken, strategien und -tools sinnvoll in den Schulalltag integriert werden, was bietet sich an, welche Methoden können wann, wie am besten eingesetzt werden? Lernen ein lebenslanger Prozess, allerdings fällt es wesentlich leichter, wenn schon in jungen Jahren die richtigen Grundlagen gelegt werden: Techniken, StraIn diesem Lerncoaching-macht-Schule-Modul beschäftigen wir uns intensiv damit, wie Lerncoaching in Schule in den unterschiedlichen Klassenstufen umgesetzt und erfolgreich etabliert werden kann und die Lerncoachingtools ganz konkret in den unterschiedlichen Fächern eingesetzt werden können.
Termin:
Investition: 385 Euro
Teaching meets Training – Trainerskills für Lehrkräfte
vom Unterrichtenden zum Lernprozess-Gestalter
Du willst deine didaktische und methodische Kompetenz um professionelle Trainer- und Coachingmethoden erweitern. Im Zentrum dieser Fortbildung stehen die Themen Growth Mindest, Lernprozessbegleitung, Trainings- und Neurodidaktik sowie Gruppendynamik und Methodenkompetenz
Projektwoche: Das Lernen lernen!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ausbildung zum Fachtrainer/in für Impacttechniken
Impact-Techniken sagen mehr als 1000 Worte und ermöglichen ein sensomotorisches Lernen mit AHA-Effekt. Wir öffnen die Coaching-Schatzkiste und du gehst mit vielen neuen Impulsen, Tools und Ideen nach Hause. Als Fachtrainerin für Impacttechniken zeige ich dir wie du selbst nachhaltige Interventionen kreieren kannst und ein Lernen mit allen Sinnen ermöglichst – Veränderungsarbeit mit ganz viel Impact!
Termin: Buchbar als Inhouse-Fortbildung und auf Anfrage
Investition: 385 Euro
Lerncoach-Master-Module
Bist du bereit für das nächste Level? In den Lerncoach-Master-Modulen kannst du dein Wissen vertiefen, festigen und ausbauen. Diese Vertiefungsseminare sind in sich abgeschlossen, behandeln schwerpunktmäßig ein Thema und sind einzeln buchbar.
Für die Zertifizierung als Lerncoach MASTER benötigst du insgesamt 4 einzelne Module. Diese kannst du dir ganz nach deinen Interessen und Bedürfnissen frei zusammenstellen und auch über mehrere Jahre verteilt absolvieren. Die einzelnen Module können bei unterschiedlichen nlpaed-Lerncoach-Trainern belegt werden. Und natürlich können auch alle anderen Interessierten von dem vielfältigen Angebot profitieren, bei erfolgreicher Teilnahme erhält du eine Teilnahmebescheinigung und jede Menge neue Ideen, Impulse und kreative Tools.
Master-Modul: Glückscoaching - Lerncoaching meets Positive Psychologie
In diesem auf pädagogische Handlungsfelder zugeschnittenen Glückstraining gehen wir der Frage nach, ob Glück lernbar ist und wenn ja wie! Du erfährst was du ganz konkret im Coaching oder im Unterricht für dein Glück und das Glück deiner Klienten und Schüler:innen tun kannst. Eine allgemein gültige Definition gibt es nicht, Glück ist vor allen Dingen eins: subjektiv. Und wie geht es dir? Bist du glücklich? Würdest du gern mehr für dein Wohlbefinden tun und deinen Klienten helfen, ihren Weg zum Glück zu finden?
Termin:
Investition: 385 Euro
Online-Master-Modul: It´s magic!
Dieses Lerncoach-MASTER-Modul ist bunt, ressourcenvoll und magisch. Farben und Gefühle sind ein Doppel, dass viel Spielraum und Kreativität für Veränderungsarbeit bietet. Wer Ressourcen tanken möchte und sich endlich von alten hinderlichen Bildern und Überzeugungen verabschieden möchte, ist hier richtig. Erfahre wie du Farben spielerisch in deine Coachings einbauen und die Veränderungsarbeit unterstützen kannst. Wir werden kreativ!
Termine:
Investition: 385 Euro
Online-Master-Modul: Boxenstopp !
Im Stress? Fühlst du dich manchmal wie ein Hamster im Rad? Wächst dir alles über den Kopf? Dann sorge jetzt für mehr Ausgeglichenheit, Gelassenheit und Wohlbefinden. In diesem Lerncoach-Master-Modul lernst du wie du im Alltagsstress mit dir ressourcenvoll und achtsam umgehen kannst und entwickelst Ideen wie du es direkt in Unterricht, Coaching oder Lernbegleitung umsetzen kannst.
Termine:
online über zoom
Investition: 385 Eur0
Online-Master-Modul: Klassencoaching - Lerncoaching in der Schule!
Lernen ist ein lebenslanger Prozess, allerdings fällt es wesentlich leichter, wenn schon in jungen Jahren die richtigen Grundlagen gelegt werden: Techniken, Strategien und Methoden, mit denen Lernen ganz einfach wird. Also warum nicht bereits ab der Grundschule damit beginnen und eine solide Basis für ein erfolgreiches Lernen schaffen? In dem Lerncoach-Master-Modul beschäftigen wir uns intensiv damit wie Lerncoaching in Schule in den unterschiedlichen Klassenstufen umgesetzt und erfolgreich etabliert werden kann und die Lerncoachingtools ganz konkret in den unterschiedlichen Fächern eingesetzt werden können.
Termin:
Investition: 385 Euro

Master-Modul: MOVEment, Ziele, Motivation, Veränderung, Bewegung!
Der etwas andere Ziele-Workshop zum Jahresende!
Ziele finden, richtig formulieren und dann auch konsequent verfolgen ist manchmal gar nicht so leicht. In dem Lerncoach-Master-Modul lernst du Strategien und Tools kennen, die deinen Weg zum Ziel effektiv begleiten können. Movement ist dein Workshop zum Jahresende, lass uns gemeinsam reflektieren, planen und in die Umsetzung gehen. Du kommst ins praktische Tun, lernst leicht umsetzbare Strategien kennen, so dass du den ersten Schritt zu deinem Ziel bereits an diesem Wochenende hin zu deinem Ziel gehen wirst. Na, dann 2023 kann kommen!
Termine: 19. und 20. 12. 2025, 9:30 – 17 Uhr
Investition: 385 Euro
Coachen an ungewöhnlichen Orten
Vom Aussichtsturm über das Coachingboot, den Wald bis hin zum Zoo, es müssen nicht immer die Coachingsessel sein um nachhaltige Veränderung zu erzielen. In diesem Lerncoach-Master -Modul begeben wir uns aufs Wasser, in die Natur und in luftige Höhen und lernen die vielfältigen Möglichkeiten von Outdoor-Coachings kennen und lieben!
Termine: ab Sommer 26 auf Anfrage
NLP lernen – mit Herz und Verstand


Online - Lernen lernen Workshops für Schüler und Studenten
Deutsch lernen mit dem Lerncoach
Über einen spielerischen Zugang bauen die Schüler*innen ihre sprachlichen Basiskompetenzen aus und entwickeln diese stetig weiter. Orthographische Regeln werden mit dem Lerncoaching-Methodenkoffer thematisiert und mit zahlreichen hirngerechten Merk- und Erinnerungshilfen gefestigt. .
Investition: pro Termin 30 Euro
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Einzeltermine sind individuell buchbar.
Modul 1: Lesen – leicht gemacht! (Grundschule)
5 Termine, montags von 15 bis 15:45
Modul 2: Rechtschreibung – leicht gemacht (Grundschule)
8 Termine, montags von 16 bis 16:45,
Modul 3: Mit Texten arbeiten – leicht gemacht
5 Termine, montags von 17-17:45,
Modul 4: Grammatik – leicht gemacht
8 Termine, montags von 18 bis 18:45 Uhr.
Modul 5: Rechtschreibung – leicht gemacht (Oberschule)
8 Termine, montags von 19 bis 19:45 Uhr.
Prüfungsfit: Abi, MSA und Bachelor gelassen meistern!
Angst vor der nächsten Prüfung, Lampenfieber vor der Präsentation? In diesem Lernen lernen Workshop erfährst du wie du entspannt und gelassen jede Prüfung meisterst und Black-outs in Prüfungen ein für alle Mal der Vergangenheit angehören. Wir treffen uns 4 mal online und sorgen in der Kleingruppe dafür, dass du deinen nächsten Prüfungen gelassen entgegen sehen kannst.
Online-Termine: Wir führen eine Warteliste, du kannst dich jederzeit anmelden, wir informieren dich dann gerne, wenn ein Platz frei wird .
Investition: 160 Euro
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen
Lern-Fit: Den Schulalltag entspannt meistern!
In diesem Lernen lernen Workshop wirst du fit gemacht für deine schulischen Herausforderungen und zum Lernexperten in eigener Sache. Du bekommst einen Koffer voller Gedächtnistechniken und Lernstrategien an die Hand, die dir helfen deinen Schulalltag entspannt zu meistern.
Wir treffen uns 4 mal online und nehmen in der Kleingruppe dein Lernen ganz genau unter die Lupe, so dass künftig souverän und entspannt deinen Schulalltag meistern wirst.
Online-Termine: Wir führen eine Warteliste, du kannst dich jederzeit anmelden, wir informieren dich dann gerne, wenn ein Platz frei wird .
Investition 160,- Euro, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen
Chill mal - entspannt lernen!
In diesem Workshop lernst du Techniken und Methoden kennen, die dir helfen mit Stress entspannt umzugehen und wieder gechillt zu lernen. Der Kurs setzt sich aus 4 Terminen zusammen, zurzeit bieten wir chill-mal nur online an, ab dem Sommer 2023 dann auch wieder als Präsenztraining. Die Kurse werden altersgerecht zusammengestellt, so dass Lebenswelt und Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen Berücksichtigung finden. Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen.
Deine Investition für mehr Entspannung und Gelassenheit: 160,- Euro.

Kurse für Lehrende
Fit to teach – 3 Module für ein entspanntes Lehren und Lernen!
Die Seminarreihe unterteilt sich in drei Themenbereiche, die einzeln oder als Paket gebucht werden können. Sie beschäftigen sich damit, was Lehrende in den unterschiedlichen Kontexten benötigen, um entspannt, erfolgreich und zufrieden lehren zu können. Ganz nach dem Motto: Glückliche Lehrer – glückliche Schüler ist es deine Investition in einen entspannten Schulallltag. Die einzelnen Module können auch als Lerncoach-Master-Fortbildung absolviert werden.
Fit to teach I – Achtsamkeit im Schulalltag - entspannt und zufrieden lehren und lernen!
Zunächst steht die Selbstwahrnehmung im Mittelpunkt. Ziel ist es, künftig sensibel und achtsam den eigenen Zustand wahrnehmen zu können und Handlungskompetenzen zu erlangen, ihn aktiv zu verändern. Du entwickelst neue Ideen und bekommst ganz konkret Werkzeuge an die Hand, wie du mit dir selbst ressourcenvoll und achtsam umgehen kannst. Du gewinnst Klarheit und Übersicht und jede Menge praktische Tipps deinen Alltag ein Stück weit stressfreier zu gestalten – für dich und deine Schüler.
Termine: Buchbar als Inhouse-Veranstaltung
Fit to teach II - Lerncoaching im Klassenzimmer
Im zweiten Modul der Fit to teach-Weiterbildung stehen Methoden und Techniken im Mittelpunkt, die dir deinen Lehrer*innen-Alltag erleichtern. Lerncoaching im Klassenzimmer integriert die effektiven, nachhaltigen und vor allen Dingen gehirngerechten Methoden des Lerncoachings in dein didaktisches Handwerkszeug und zeigt dir wie du gewinnbringend deinen Unterricht damit gestalten kannst – das spart Zeit, macht Spaß und hilft deinen Schüler*innen leichter zu lernen.
Termine: Buchbar als Inhouse-Veranstaltung
Fit to teach III– systemisches Denken und Handeln
Schule steht zurzeit unter einem steigenden Veränderungsdruck, systemisches Denken und Handeln ermöglicht hier ganz wunderbare Veränderungsansätze. In dieser Fortbildung lernst du Modelle, Werkzeuge und Haltungen kennen, die es dir ermöglichen, Schule ganz neu zu denken. Menschen oder einzelne Phänomene werden nicht isoliert betrachtet, sondern eingebettet in das soziale System, so dass auch die dynamischen Wechselwirkungen deutlich werden. Ein System kann ich verstehen, wenn ich systemisch denke.
Termine: Buchbar als Inhouse-Veranstaltung
Gerne organisieren wir für Schulen, Abschlussklassen und Teams ein individuelles, passgenaues Angebot – sowohl als Präsenz- als auch als online-Angebot.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten Lerncoaching an deiner Schule zu integrieren. Denkbar sind Klassen- bzw. Gruppencoachings, 1 zu 1-Coachings in einem fest etablierten Lernbüro oder magst du es lieber kompakt, dann finden deine Schüler*innen in den maßgeschneiderten Lernen lernen-Workshops und Seminaren zu ausgewählten Inhalten wie Prüfungskompetenz, Zeitmanagement, Lernstrategien, Motivation, Selbst- und Stressmanagement jede Menge Unterstützung, Begleitung und Tipps rund ums Lernen.