Klassencoaching

Als Klasse gemeinsam durchstarten mit einem Klassencoaching!

Es gibt vielfältige Möglichkeiten Lerncoaching an deiner Schule zu integrieren. Denkbar sind Klassen- bzw. Gruppencoachings, 1 zu 1-Coaching in einem fest etablierten Lernbüro oder zu festen Lerncoaching-Zeiten. Oder magst du es lieber kompakt dann finden deine Schüler*innen in den maßgeschneiderten Lernen lernen-Workshops und Seminaren zu ausgewählten Inhalten wie Prüfungskompetenz, Zeitmanagement, Lernstrategien, Motivation, Selbst- und Stressmanagement jede Menge Unterstützung, Begleitung und Tipps rund ums Lernen.


In einem Klassencoaching gewinnen die Schüler*innen einen grundlegenden Einblick in die Vielschichtigkeit eines effektiven und erfolgreichen Lernprozesses, wie sie ihren eigenen Lernweg optimieren, Prüfungen souverän meistern und professionell mit Zeit, Stress und Lampenfieber umgehen können. Wie können Motivation und Konzentration sinnvoll gefördert werden und die Schüler*innen ihr volles Potential entfalten? Wir klären die Frage, was sie individuell benötigten, um sicher, nachhaltig, hirngerecht und somit effektiv lernen zu können.

Lernenden fällt es wesentlich leichter, neue Strategien und Techniken anzuwenden, wenn sie wissen warum. Daher beginnt das Klassencoaching mit einer kurzen Einführung ins gehirngerechte Lernen: wie arbeitet unser Gehirn, wann werden Lerninhalte erfolgreich im Langzeitgedächtnis abgespeichert und warum sind Wiederholung, Abwechslung, Entspannung und unsere Emotionen so wichtig dafür. In unsere Arbeit fließen die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung mit ein. Wir öffnen den Methodenkoffer der Lerntechniken und Gedächtnisstrategien: Welche Strategie kann mir bei welchem Thema helfen und mich unterstützen, den Inhalt besser zu erfassen und abzuspeichern. In dem Klassencoaching darf natürlich auch ein Ausflug hin zu einer effektiven und erfolgreichen Prüfungsvorbereitung nicht fehlen. Hier legen wir einen Schwerpunkt auf die Aspekte Vorbereitung, Notfall-Tipps und Entspannungsverfahren. Ein besonderes Augenmerk richten wir in dem Klassen-Coaching auf die Bereiche Lernorganisation und das damit verbundene Zeitmanagement. Motivationale Strategien sind dabei ebenso entscheidend wie kognitive, metakognitive, selbstregulative und ressourcenbezogene Strategien.

 

In dem interaktiven Klassencoaching wird neben einer ausführlichen Bestandsaufnahme (Ist-Zustand), das erwünschte Ziel (Soll-Zustand) festgelegt und die einzelnen Schritte, Ressourcen und Verhaltensänderungen erarbeitet, die notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen. Dadurch wird die Selbstreflektion zum individuellen Umgang mit Zeit und dem eigenen Lernen angeregt. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer mit einem individuellen Zeit- und Lernplan, den entsprechenden Tools und geeigneten Strategien zur Vermeidung von Prokrastination sein eigenes Zeit- und Selbstmanagement verändern und effektiv, individuell gestalten kann.

 

Im Rahmen eines Klassen bzw. Gruppencoachings bieten sich verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten an: fortlaufend wöchentlich über mehrere Wochen, ein Tagesworkshop oder mehrere Workshop-Tage beispielsweise während einer Methodenwoche. Gerne können wir auch deine konkreten Wünsche, Anregungen und Bedürfnisse und Ziele integrieren, schließlich kennst du deine Schüler*innen am besten. Informiere dich unverbindlich über die Möglichkeiten unter 0176 24440627 oder unter info@lerncoach.berlin