Referenzen

Lerncoachausbildung

10/2024 Projekt Lernen lernen 2024″ OSZ Lausitz, Lauchhammer, im Rahmen des Landesprogramms „Türöffner: Zukunft Beruf“, gefördert durch das Ministerium Bildung, Jugend und Sport /Europäischer Sozialfonds und dem Land Brandenburg

9/2024 Königin-Luise-Stiftung, Klassencoaching zu den Themen zu Lernorganisation, Zeitmanagement, Prüfungskompetenz und Lerntechniken

9/2024 Humboldt-Gymnasium,  Qualifizierungsmaßnahme Lerncoaching zum Aufbau grundlegender Coachingkompetenzen als Teil der Inklusiven Begabungs- und Begabtenförderung mit den Inhalten: Ressourcenarbeit, Lerntechniken, Motivationsstrategien, Prüfungskompetenz

5.9.2024 Projekt „Lernen einfach gemacht“ OSZ Lausitz, Sedlitz, im Rahmen des Landesprogramms „Türöffner: Zukunft Beruf“, gefördert durch das Ministerium Bildung, Jugend und Sport /Europäischer Sozialfonds und dem Land Brandenburg

4.9.2024 Projekt „Lernen einfach gemacht“ OSZ Lausitz, Sedlitz, im Rahmen des Landesprogramms „Türöffner: Zukunft Beruf“, gefördert durch das Ministerium Bildung, Jugend und Sport /Europäischer Sozialfonds und dem Land Brandenburg

6/2024 Königin-Luise-Stiftung Klassencoaching, Workshop zu den Themen gehirngerecht Lernen, Lernstrategien und Konzentration

07/2024 Qualifizierungsmaßnahme Humboldt-Gymnasium Berlin Lerncoaching zum Aufbau grundlegender Coachingkompetenzen als Teil der Inklusiven Begabungs- und Begabtenförderung mit den Inhalten: Ressourcenarbeit, Lerntechniken, Motivationsstrategien, Prüfungskompetenz

04/2024 Lerncoaching – Vertiefungsseminar zur Begleitung und Evaluation der Arbeit der Schüler-LernCoaches

09/2023 „Das richtige Lernen lernen“ OSZ Lausitz, Abteilung 3, im Rahmen des Landesprogramms „Türöffner: Zukunft Beruf“, gefördert durch das Ministerium Bildung, Jugend und Sport /Europäischer Sozialfonds und dem Land Brandenburg

05-07/2023 Lerncoachausbildung u.a. Albert-Schweitzer Gymnasium

02- 05/2023 Lernen Lernen – Module Berufsqualifizierungslehrgang Berufsbildungswerk des Roten Deutschen Kreuzes Berlin-Kladow

Lerncoaching-Büro Albert Schweitzer Gymnasium

02-04/2023 Lerncoachausbildung Lerninsel Berlin

04/2023 Qualifizierungsmaßnahme und Evaluation Schüler-Lerncoaches John F.-Kennedy Schule

02/2023 Ausbildung von Schüler-Lerncoaches John F. Kennedy Highschool

08/2022 Buchveröffentlichung Klett-Verlag „Zittern für den Lernerfolg“

2021/2022 „Stark trotz Corona“ Förderung zum Abbau von Lernrückständen in den sprachlichen und mathematischen Basiskompetenzen sowie Lerncoaching: am Albert Schweitzer Gymnasium (Neukölln), John F.-Kennedy Elementary School, John-F. Kennedy High School (Zehlendorf/Steglitz), Ernst Abbe Gymnasium (Neukölln), Grundschule am Ritterfeld (Kladow).

2021/2022 Lerncoaching Workshops und individuelle Lernbegleitung: Albert Schweitzer Gymnasium, Ernst Abbe Gymnasium, John F. Kennedy High School, John F. Kennedy Elementary School, Grundschule am Ritterfeld, 

2021/2022 Schulfach Glück

2021: Implementierung von Lerncoaching an der Wilma-Rudolph-Oberschule im Schuljahr 2021/22

2020/2021: Lehrerfortbildung Lerncoach-Ausbildung an der Wilma-Rudolph-Oberschule, multiprofessionelles Team, 4 Module Präsenz und online

2019/2021: Lehrerfortbildung Lerncoach-Ausbildung am Albert-Schweitzer-Gymnasium, multiprofessionelles Team, 4 Module, Präsenz

Britta Warmuth RTL

2021/2022 Schulfach Glück

2021: Implementierung von Lerncoaching an der Wilma-Rudolph-Oberschule im Schuljahr 2021/22

2020/2021: Lehrerfortbildung Lerncoach-Ausbildung an der Wilma-Rudolph-Oberschule, multiprofessionelles Team, 4 Module Präsenz und online

2019/2021: Lehrerfortbildung Lerncoach-Ausbildung am Albert-Schweitzer-Gymnasium, multiprofessionelles Team, 4 Module, Präsenz

9/2020: Projekt „Lernen lernen“ am OSZ Lausitz, im Rahmen des Landesprogramms „Türöffner: Zukunft Beruf“, gefördert durch das Ministerium Bildung, Jugend und Sport /Europäischer Sozialfonds und dem Land Brandenburg

8/2020: Gestaltung, Konzeption und Durchführung der Multiplikatoren-Schulung zur Etablierung von Lerncoaching zur Begabtenförderung im Schulkontext, Senatsverwaltung Berlin

8/2020: Workshops im Rahmen des Präsenztages am Albert-Schweitzer-Gymnasium Berlin: „Was ist Lerncoaching?“

2/2020: Workshop Stressmanagement, Achtsamkeitszentrum Haus Ananta

1/2020: „Systemisches Coaching – eine Methode der Gesprächsführung“ Fortbildung für Schulleitung, Senatsverwaltung, Bezirk Reinickendorf, 50 Teilnehmer

12/2019: Führungskräfte-Coaching zur Etablierung von Lerncoaching zur Begabtenförderung im Schulkontext, Senatsverwaltung Berlin

10/2019: Fortbildung- Lerncoachausbildung – Netzwerkveranstaltung, Senatsverwaltung Berlin 

9/2019:“Techniken und Strategien der Selbstfürsorge entwickeln und etablieren“ – Workshop im Rahmen der Veranstaltung Schule leiten in wertschätzender Umgebung

5/2019: Interaktiver Workshop „Einfach einfacher lernen“, BBZ, Abendgymnasium Prenzlauer Berg 5/2019: Interaktiver Workshop „Leichter lernen“, BBZ, Peter A. Silbermannschule

11/2018: Supervision und Vortrag: BBZ „Zeit- und Lernmanagement“

3/2018- 28.2.2020 wiederkehrende „Lernen-lernen- Workshops für das Rot-Kreuz-Institut, Berufsbildungswerk Kladow , individuelles Lern-Coaching

3/2017: Elterncafe „Das Lernen lernen“, Friedrich- Engels-Gymnasium, Reinickendorf

2016 – bis heute Lerncoach-Ausbildungen und Vertiefungsmodule in der Lern-Insel Berlin

 

Referenzen Warmuth Lerncoach